Titelbild: Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit

Wir arbeiten zu infektiösen und nicht-infektiösen Krankheiten von Fischen und Wildtieren im Spannungsfeld von Veterinärmedizin, Epidemiologie, Ökologie und Evolutionsbiologie. Dabei verfolgen wir konsequent einen One-Health-Ansatz und vernetzen Wissen aus verschiedenen Disziplinen und Gesellschaftsgruppen. Ein weiterer Fokus ist die Diagnostik und die Verbesserung und Weiterentwicklung von Methoden zur raschen Erregerdetektion. Unser übergeordnetes Ziel ist es, die nächste Generation von Wildtierexperten in der Schweiz und international auszubilden.

Aktuell

Preise

Wir gratulieren zu Poster- und Talk-Awards: Patrick Scherrer, Juliette Kuhn, Simone Pisano, Moritz Stelzer.

Studenten Präsentationspreise an der 69. WDA Konferenz

Herzlichen Glückwunsch an Patrick Scherrer! Sein Vortrag "Toxoplasma gondii infection in the protected Eurasian lynx in Switzerland" erhielt den zweiten Platz bei den "Student Presentation Awards" der 69. WDA Konferenz.

Amöbendiagnostik

Neu im Diagnostik-Angebot: Nachweis von Amöben mittels Kultur

Vorherige

Weitere Beiträge anzeigen