Wir erforschen infektiöse Fisch- und Krebstierkrankheiten im Kontext von Umweltfaktoren. Der aktuelle Fokus liegt auf der temperaturabhängigen, parasitär bedingten Proliferativen Nierenerkrankung bei Bachforellen und der durch den Oomycet Aphanomyces astaci ausgelösten Krebspest. Wir untersuchen Pathogenese, Epidemiologie, die Rolle invasiver Arten, und abiotische Einflussfaktoren wie Temperatur, Wasserqualität und andere Stressfaktoren.
Globale Veränderungen spielen bei beiden Krankheiten exemplarisch eine Rolle und werden in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Als wechselwarme Tiere sind Fische und Krebstiere von Klimaerwärmung direkt betroffen. Gleichzeitig begünstigt die Erwärmung die Ausbreitung invasiver Arten und Krankheiten. Deshalb sind sowohl die einheimische Bachforelle als auch einheimische Krebsarten gefährdet oder potentiell gefährdet. Beide Arten sind daher ein ideales Modell zur Erforschung von Auswirkungen der Klimaerwärmung auf aquatische Ökosysteme und von Anpassungsprozessen auf globale Erwärmung, dar.
Nodular Gill Disease
Bei Nodular Gill Disease ersticken Forellen. Ist Vannella sp. die Ursache?
Tierschutz
Eignet sich Nelkenöl zur Euthanasie von Süsswasserzierfischen?
Krebspest
Wie lässt sich bei der Krebspestdiagnostik die Sensitivität und Spezifität bei niedriger Erregerlast und latenter Infektion verbessern?
Proliferative Kidney Disease
Fungieren sie als Reservoir oder als Zwischenwirt?
SNF DROP
Wie beeinflussen Temperaturschwankungen Krankheiten im Süsswasser-Ökosystem?
Worin unterscheiden sich die 5 Genotypen von Aphanomyces astaci, dem Erreger der Krebspest?
Lassen sich Ausbrüche und Ausbreitungsmuster aus Wasserproben nachweisen?